Was wir fordern

Obgleich wir unseren Mitgliedern ein umfangreiches Programm bieten, erwarten wir, insbesondere von den Aktiven, eben dieses Programm zu gestalten und durchzuführen. Bei der Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen fordern wir von unseren Mitgliedern Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft. Das verlangt natürlich auch, dass ein jeder sich in die Gemeinschaft einbringt und so unser Corps mit Leben füllt.

Das Studium steht bei uns an erster Stelle. Wir fordern von jedem, dass er sich in seinem Studium bemüht und Leistungen zeigt. Dabei unterstützen die älteren Studenten selbstverständlich die jüngeren.

Auch ein Interesse an der Pflege studentischer Traditionen ist unabdingbar. Dazu gehört für uns auch das „akademische Fechten“. Für den, der zum ersten Mal damit in Berührung kommt, ist diese besondere Erfahrung oft nicht unmittelbar verständlich. Zu diesem Thema gibt es auch weit verbreitete Missverständnisse und Irrtümer.

Die Mensur, der man sich beim „akademischen Fechten“ stellt ist weder ein Duell, noch einfach nur „Sport“. Sie fordert innere Ruhe und Konzentration, aber auch Fairness. Die Mensur ist eine Form der Persönlichkeitsbildung und Charakterfestigung. Das Eigenerlebnis der Mensur wird bei jedem Paukanten anders sein. Doch das gemeinsame Durchstehen einer Extremsituation stärkt die corpsbrüderlichen Bindungen. Eine Mensur  ist kein Duell – es gibt keine Gewinner oder Verlierer, Ziel ist die Selbstüberwindung. Ernsthafte Verletzungen sind dabei ausgeschlossen.

zurück: was wier bieten << | >> weiter: Geschichte